Veranstaltungen zu Pflegethemen
Mehr Informationen unter „Seminare 2023“
Thema: Die neue Personalbemessung nach § 113 c SGB XI

Meine Themen:
- „Sicher und kompetent durch die Qualitätsprüfung“
- „Erste Erfahrungen mit den neuen Qualitätsindikatoren“
- „Kompetent im Fachgespräch der Qualitätsprüfung“


Bilder Podiumsdiskussion: v.l.n.r.: B. Schneider, Hauptgeschäftsführer Ev. Heimstiftung Stuttgart; M. Wipp, Geschäftsführer QM EMVIA Living GmbH/Inhaber WippCARE, Karlsruhe; Dr. M. Schöllkopf, Ministerialdirigent, Leiter der Unterabteilung Pflegeversicherung im BMG; E. Rüddel, Vorsitzender Gesundheitsausschuss Deutscher Bundestag; Dr. M. Held, Vorstandsvorsitzender TERRAGON AG, Berlin Bilder stehende Personen: v.l.n.r.: B. Schneider; E. Rüddel; Steve Schrader, Chefredakteur Altenheim, CAREkonkret, pro Hauswirtschaft; M. Wipp
Fotograf: Benjamin Schröder

Pflegequalität und Alltagsrealität jenseits der Fachkraftquote.
Welcher ist der beste Personalmix in der Altenpflege?
Vortrag am 15.11.18, 16.15 – 17.00 Uhr Referent: Michael Wipp, Inhaber WippCARE, Karlsruhe
Weitere Infos unter Veranstaltungen
Hier geht es direkt zur Online-Anmeldung und dem Fax-Anmeldeformular: Anmeldung zum 24. Bundeskongress
Personalmix in der stationären Langzeitpflege Podiumsdiskussion: Sozialministerium, Professoren und Expertenbeirat
Themen:
- Alles im Umbruch - sie steht sicher: die Dienst- und Einsatzplanung
- Neue Pflegegrade - neue Personalschlüssel?
Mehr Zeit für die Pflege – durch Entbürokratisierung den Pflegealltag verbessern, 06.09.2017, Berlin
Zeit der Weichenstellung – die Zukunft der Altenpflege gemeinsam gestalten!

Podiumsdiskussion zur Eröffnung der ALTENPFLEGE am 25. April 2017 mit Fachleuten aus Politik, Fach- und Pflegepraxis. Diskutieren sie mit!
Bitte anklicken um das Bild zu vergrößern
Zukunftstag Altenpflege Hannover 2016.

Vortrag "Das Papier pflegen oder die Bewohner - auf der Suche nach der verlorenen Zeit". Foto: Martin Bargielan
Vorstellung Buchprojekt "Strukturmodell Pflegedokumentation".

v.l.n.r.: E. Beikirch, Fachl. Leitung Projektbüro Ein-STEP; H.-D. Nolting, Geschäftsführer IGES-Institut u. Leitung Projektbüro Ein-STEP; M. Wipp, Geschäftsführer Qualität, Pflege, Politik Orpea Deutschland.

Thema: Geduldiges Papier oder konkrete Ergebnisse? Der Bericht der Enquete Kommission Pflege. Referent: Michael Wipp, Geschäftsführer Pflege Qualität Politik, Orpea Deutschland.
12. Contec Forum, Humboldt Carre Berlin, 13.01.2016


Themen: Bürokratie, Dokumentation, Qualitätssicherung
Medizin und Gesundheit, 10. – 12. Juni 2015

v.l.n.r.: K. Pfister, Geschäftsführender Gesellschafter BeneVit Gruppe, Burladingen; M. Wipp, Geschäftsführer Haus Edelberg Dienstleistungsgesellschaft, Karlsruhe; U. Schmolz, Leiter des Referats Pflege des Ministeriums f. Arbeit, Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg, Stuttgart; H. Mauel, Geschäftsführer des bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V., Berlin
Altenpflege-Messe Nürnberg, 24.-26.03.2015


Erste öffentliche Anhörung Enquete Pflege, 24.10.2014, Landtag Baden-Württemberg.
Fachgespräch Entbürokratisierung mit Schwerpunkt Pflegedokumentation, 22.08.2014

Gesprächsteilnehmer v.l.n.r.: S. Till, Leiter Pflege; E. Eckardt, Prokuristin; K.-J. Laumann, BMG Berlin, Beauftragter für Pflege, R.-R. Kirchhof, Geschäftsführer; M. Wipp, Geschäftsführer Haus Edelberg Dienstleist. Karlsruhe; S. Veith, Leitung Haus auf der Waldau, Stuttgart (alle Evangelische Heimstiftung, außer K.-J. Laumann und M. Wipp)

Altenpflege Messe Hannover 25.-27.03.2014, Fachbuchpräsentationen am Stand von Vincentz Network.
19. Februar 2014, Berlin. Praktische Anwendung des Strukturmodells - Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation
